Willkommen zur fünften „Ausgabe“ der
Fotoserie „Kaisermühlen zu Weihnachten“ bzw knapp davor
Diese Fotoserie bemüht sich die Veränderungen in Kaisermühlen während des Jahres, jeweils am Weihnachtsmorgen
bildlich festzuhalten und mit einem visuellen Jahresrückblick zu dokumentieren.
Nachdem es während des Rundganges zu einem unerwarteten und lang anhaltenden Regen kam, musste das Fotoshooting nach
fast zwei Stunden abgebrochen werden.
Als kleine Entschädigung zeigen wir zeitnahe Aufnahmen vom davorliegenden
Samstag bzw. Dienstag.
2020 wurde, verglichen mit den Vorjahren, nicht mehr so viel Neues in Kaisermühlen gebaut. Die ewigen Baustellen
(Goethehof, Wöberhaus- Goldener Schwan, abgesehen vom Nachbarhaus) wurden bereits fertiggestellt und das
Nachbarshaus vom Vorstadtwirt sieht auch schon sehr fertig aus.
An die neue Garage beim Goethof gewöhnt man sich auch schon mit der Zeit. Die zarten Bäumchen werden zwar noch ein
paar Jahre benötigen, dass sie wieder einen guten Schatten bilden, aber zumindest wurden wieder welche gepflanzt.
Auf der Donauinsel ist uns der Kletterpark abhanden gekommen, dafür gibt es einen neuen Skaterpark.
Am Laberlweg, wo früher der Maurer war, wurde kürzlich gerodet und planiert.
Beim exCineplex dürften sie noch immer sondieren, oder so, jedenfalls sieht man noch wenig zählbares.
Der kleine Bruder vom DC Tower wächst mittlerweile brav heran.
Sollte ich etwas wichtiges Vergessen haben, für konstruktives Feedback oder Verbesserungsvorschläge senden Sie uns
ein email an office[@]saloneva.at
(bitte ohne den Klammer[], muss hier aber sein, sonst gibt es viele SPAM mails
und das wollen wir nicht ;).
Wir versuchten alle Fotos zu anoymisieren, wenn wir trotzdem Ihre Privatrechte verletzt haben, so ist dies
unabsichtlich passiert. Bitte um Info und wir werden es reparieren.
Die heurigen Aufnahmen wurden erstmals mit einem iPhone 12 Pro im RAW Format mit folgenden Brennweiten gemacht:
- Ultraweitwinkel: 13mm Brennweite
- Hauptkamera: 26 mm Brennweite
- Telekamera: 52 mm Brennweite
Die weitere minimale Bearbeitung erfolgte mit Photoshop 2021